Neuer Mercedes-Sprinter für die Eschweger Tafel

DIE ESCHWEGER TAFEL SAGT DANKE! - Mit einem neuen Mercedes-Sprinter kann die Eschweger Tafel ab sofort die von den Geschäften und Märkten des Kreises gespendeten Waren einsammeln und an ihre Kunden ausgeben. Der Kauf des Sprinters war nur möglich, weil die Tafel nicht nur von Mercedes und Lidl, auch von heimischen Sponsoren wie dem Rotary-Club und dem Lions-Club Werratal finanziell unterstützt wurde. Die Eschweger Tafel bedankt sich dafür. Bei der Übergabe des Fahrzeuges waren die Sponsoren von Mercedes Schäfer, dem Rotary- und Lions-Club Werratal dabei (siehe Fotos). Der Kauf des Fahrzeuges war aber nur möglich, weil die Tafel immer wieder auch auf Spenden von Privatpersonen bauen kann. Jeder Betrag hilft, dass die Tafel weiter arbeiten kann. Auch dafür herzlichen Dank - und natürlich auch Danke den zahlreichen Spendernund Märkten, bei denen wir mit dem neuen Fahrzeug die Lebensmittel abholen, die wir an unsere über 400 Kunden verteilen.    (sf)  Fotos: S. Furchert

31 Kirchengemeinden spenden 4000 Kilo

ESCHWEGE. Die Tage nach dem Erntedankfest sind für die Eschweger Tafel immer arbeitsreiche Tage. Denn auch in diesem Jahr waren die Lebensmittel-Spenden von 31 Kirchengemeinden des W-M-Kreises, mit denen sie die Kirchen zu diesem Fest ausschmückten, wieder sehr groß: Die Fahrer der Tafel sammelten insgesamt 182 Kisten mit rund 4000 Kilogramm Gemüse und Lebensmitteln ein, die nun an Bedürftige ausgegeben werden. Damit wurde das Vorjahresergebnis klar übertroffen.

Hans Liese, Vorsitzender der Tafel: "Wir sind überwältigt von diesem Ergebnis und danken allen Spendern sehr herzlich. Mit den Spenden können wir vielen Bedürftigen und Familien helfen".

Die Gemeinden und ihre Spenden - 23. Sept.: Altenburschla, Aue, Datterode, Niederdünzebach, Oberdünzebach, Rambach, Röhrda, Weißenborn, Völkershausen (68 KIsten von je 20 kg).

30. Sept.: Bischhausen (22 Kist.), Eschwege (Marktkirche), Harmuthsachsen, Hetzerode, Niddawitzhausen, Kirchhosbach, Langenhain, Oetmannshausen, Rechtebach, Vierbach (gesamt 75 KIsten).

7. Okt.: Abterode, Albungen, Burghofen, Eltmannshausen, Friemen, Grebendorf, Nesselr./Holzhsn./Wommen, Schemmern, Vockerode, Waldkappel (39 KIsten, 13 Säcke Kartoffeln).     (sf)

Die Tafel-Mitarbeiter Wolfgang Mielack und Lew Sonin und Pfarrer Lecke (Bischhausen, rechts) freuen sich über das große Spendenaufkommen.

335 Tüten mit Lebensmitteln - das ist das Sammelergebnis der REWE-Aktion 2019. Diese Aktion wurde von REWE Deutschland durchgeführt. Die Kunden der sieben REWE-Märkte in Bad Sooden-Allendorf, Datterode, Herleshausen, Netra, Niederhone, Waldkappel und Wanfried (Foto oben) konnten die Tüten für 5 Euro erwerben und sie der Tafel zur Verfügung stellen. So kamen rund 1000 Kilo wertvolle Lebensmittel für die Kunden der Eschweger Tafel zusammen.     Foto: Tafel

Die Tafelmitarbeiterinnen Birgit Müller und Christa Gries freuen sich über viele gespendete Lebensmittel.

Tegut-Kunden spenden sieben Zentn. Lebensmittel

ESCHWEGE. Zufriedene Minen bei Margot Furchert und Birgit Müller, den beiden Vorsitzenden der Eschweger Tafel, als sie eine erste Bilanz der Sammelaktion „Kauf eins mehr“ im Eschweger Lebensmittelmarkt tegut zogen.

Margot Furchert: „Wir sind sehr zufrieden damit, was uns die Kunden des tegut-Marktes gespendet haben. Es sind über 600 verschiedene Lebensmittel mit einem Gewicht von rund sieben Zentnern, die wir künftig an unsere Kunden und bedürftige Menschen ausgeben können! Die Eschweger Tafel bedankt sich sehr dafür!“.

Die Sammelaktion „Kauf eins mehr“ kam in Zusammenarbeit mit tegut zustande. Der Lebensmittelmarkt hatte die Aktion vorbereitet, indem er langlebige Waren bereitstellte. Mitarbeiterinnen der Tafel sprachen die tegut-Kunden an, neben ihrem Bedarf doch „Eins mehr zu kaufen“ und der Tafel zur Verfügung zu stellen.

Die Bitten waren nicht vergebens. Die Tafel-Vorsitzende Margot Furchert: „Wir sind sehr dankbar, dass viele Menschen unsere Arbeit durch ihre Spende unterstützen“.   (sf)

Birgit Müller und Margot Furchert bedanken sich bei allen Sponsoren.

Unsere Sponsoren

Gäbe es sie nicht, die Sponsoren, könnte die Eschweger Tafel e.V. die über 400 Kunden nicht mit Lebensmitteln versorgen. Tag für Tag sammeln die Helfer die Lebensmittel ein, die uns die Sponsoren zur Verfügung stellen. Aber auch Bürger bringen Spenden vorbei oder stellen Mittel zur Verfügung. Dafür bedankt sich die Tafel, auch im Namen ihrer Kunden, und hofft, auch in Zukunft unterstützt zu werden.

 

Hier stellen wir die Sponsoren im Bild vor:

Lidl-Märkte in Bad Sooden-Allendorf, Eschwege und Sontra
Edeka Neukauf in Wanfried
Rewe-Markt in Waldkappel
Herkules-Markt in Eschwege
tegut in Eschwege

Die Bäckereien Bechthold/Stange (oben), Hufgard, Große und Siemon (unten) sponsern die Eschweger Tafel

Tag der offenen Tür in Hoheneiche: Die beiden Bäcker präsentieren die schmackhaften Brote der Bäckerei Bechthold/Stange.

Sie versorgen die Eschweger Tafel mit leckeren Eiern aus eigener Produktion

Bioland-Hof Werragut in NIederdünzebach: Viel Platz und Natur für die Eier-Produzenten.
Der Biolandhof Sandrock (Reichensachsen) spendet Bio-Eier und -Lebensmittel
Leckeres Obst aus Strahlshausen

Lebensmittel-Sponsoren: Nahkauf in BSA, Taufrisch-Markt in Eschwege, Bio-Kartoffelhof Wicke in Körle und Kartoffelhof-Gutshof Wicke in Jestädt

Die Presse unterstützt uns

Unsere Arbeit wird auch unterstützt von SCA Hygiene Products GmbH Witzenhausen, Kreissler Werbung Eschwege, Reinl Werbung Niederhone, Reformhaus Holzapfel Eschwege, Wurstwaren Rack & Rüther Fuldabrück und den Werraland-Werkstätten Eschwege.

    Hygiene-Produkte von

                  SCA HYGIENE PRODUCTS GMBH  WITZENHAUSEN

Reformhaus Holzapfel                      Wurstwaren Rack & Rüther             Werraland-Werkstätten Eschwege